Sehnsucht nach haptischen Erlebnissen

„Es ist ein Haus, das das Handwerk würdigt und das die Technik gegenüber Technologie verteidigt.“ So beschreibt der Architekt Hugo Mompó das Backsteinhaus in Bétera nahe Valencia. Er verbalisiert damit eine ganze Zeitströmung: Technologische Mega-Entwicklungen wie Digitalisierung rufen immer auch Gegentrends hervor und so weckt die fortschreitende Virtualisierung ein neues Bedürfnis nach Authentizität und Haptik. In immer mehr Haushalten löst der Plattenspieler Streamingdienste ab, Siebträger den Kaffeevollautomaten und selbstgebackenes Brot die Massenware aus dem Supermarkt. Auch die Architektur reflektiert den Wunsch nach Qualität, die man im wahrsten Sinne des Wortes spüren kann, den Wunsch nach echten, regionalen Materialien.

Blockmakers Arms | Erbar Mattes | Einreichung im Rahmen des Erich-Mendelsohn-Preises 2023 für Backstein-Architektur

Nachhaltigkeit ist das langweiligste Thema der Welt.

Wenn heute von nachhaltigen Städten die Rede ist, geht es oft um Kennzahlen, Zertifikate und Regularien. Gebäude müssen „ESG-konform“ sein, Materialien eine „positive CO₂-Bilanz“ vorweisen, und jede Komponente wird in Ökobilanzen bewertet. Das klingt erstmal gut – aber selten inspirierend. Nachhaltigkeit wird zur Checkliste, zur Pflichtübung. Dabei war die Idee einmal eine andere: Nachhaltigkeit sollte Verantwortung übernehmen, Schönheit und Dauerhaftigkeit schaffen. 

Pergolenviertel (BF 5 + 6) | coido | Erich-Mendelsohn-Preis 2023 für Backstein-Architektur
Erich-Mendelsohn-Preis 2026 | News Newcomer-Award 2026

Internationaler Architekturpreis stärkt Baukultur in Deutschland

Der Erich-Mendelsohn-Preis für Backstein-Architektur geht in die nächste Runde. Angesichts der aktuellen Herausforderungen in der Baubranche bietet Backstein mit Nachhaltigkeit, Ästhetik und Wertstabilität wertvolle Eigenschaften, die auch in Zukunft von großer Bedeutung sind. Die Fortführung des Erich-Mendelsohn-Preises für Backstein-Architektur im Jahr 2026 unterstreicht die Bedeutung von herausragender Architektur und innovativer Bauprojekte gerade in Zeiten des Wandels.

Keyvisual des Erich-Mendelsohn-Preises 2026 für Backstein-Architektur (Projekt: SOCIAL ATRIUM (54 Social Houses in Besòs) von PERIS+TORAL ARQUITECTES)
abonnieren