Das Projekt transformiert ein ehemaliges Lagerhaus in Peking durch die behutsame Einfügung eines gegossenen Betonkörpers in die historische Backsteinstruktur in einen Hauptsitz und Concept Store für eine traditionsreiche Gebäckmarke.
Public car park, office building & collective housing
Private Wohnungen mit erschwinglichem und kostenlosem Zugang, Geschäftsflächen im Erdgeschoss, Büros und Werkstätten des französischen Eisenbahnunternehmens SNCF Réseau , ein öffentliches Parkhaus sowie private Parkplätze für die Wohnungen, zweigeschossige Büroflächen und eine Gartenterrasse auf dem Dach des Parkhauses.
Das Kálida-Zentrum ist ein Ort der emotionalen, sozialen und praktischen Unterstützung für Krebspatienten und ihre Angehörigen. Es ist ein Haus, das allen offensteht und in dem qualifizierte Fachleute ihre Hilfe anbieten. Ein Haus, in dem man andere Menschen treffen kann, ein Haus, in dem man einen ruhigen Rückzugsort findet oder eine Tasse Tee trinken kann.
Mit seinen drei Giebeln wird das neue Bürogebäude zu einer stadtbildprägenden Landmarke der Kleinstadt Pleidelsheim. Von der Fassade bis zum Dach interpretiert die Gebäudehülle den traditionellen Dachziegel auf zeitgemäße und nachhaltige Weise.
Ein winkelförmiger Baukörper mit klar gegliederten Funktionsbereichen und zurückhaltenden, hochwertigen Materialien wie Backstein schafft eine räumlich durchdachte, lärmgeschützte und gestalterisch markante Gesamtanlage beim Neubau der Feuer- und Rettungswache.
Unten glasiert, oben rau: Der Büroneubau in privilegierter Lage setzt mit seiner lebendigen Fassade die Hamburger Backsteintradition fort. Dabei fügt sich das L-förmige Gebäude wie ein fehlendes Puzzlestück in den Bestand ein.
Als einziges erhaltenes Bestandsgebäude in der nördlichen Europacity erinnert der denkmalgeschützte, sechsstöckige Backsteinbau mit seinem Stahlbetonskelett an die Industrie-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Berlins.
Im industriell geprägten Poblenou-Viertel in Barcelona knüpfen die neuen Büros mit einer abstrakteren Architektursprache an die historischen Gebäude der Umgebung an. Ohne direkte Nachahmung wiederholen sich in den Neubauten Masse, Materialität und Form.