AUSGEZEICHNETE ARCHITEKTUR

In der Architektur wird stets neu und öffentlich verhandelt, was gestalterische Möglichkeiten und bauphysikalische Grenzen eines Baustoffs sind. Am Ende dieses schöpferischen Prozesses stehen, auf festem Grund und aus solidem Backstein filigran oder flächig erbaut, überwundene Herausforderungen. Zumindest beim Preis für Backstein-Architektur. Jedes einzelne der eingereichten, nominierten und ausgezeichneten Gebäude ist ein Statement für ambitionierte Architektur und die unbestreitbare Relevanz dieses Baustoffs in unserer Zeit. Entdecken Sie die Fülle der Möglichkeiten.

Gebäude Label
Luise 19E
Newcomer
Soziale und ökologische Wertschöpfung
Luise 19E

Luise 19E sollte eigentlich abgerissen werden. Doch mit dem aus dem Rückbau gewonnenen Backstein ist in einem partizipativen Prozess ein neues Haus entstanden – getreu dem Motto: von der Gemeinschaft für die Gemeinschaft.

Theater at Domain De Hoge Rielen
Öffentliche Bauten, Freizeit und Sport
Eine Bühne für die Geschichte
Theater at Domain De Hoge Rielen

Einst Militärlandschaft, heute ein Haus der Kultur: Im Theater at Domain De Hoge Rielen konserviert der Backstein die Vergangenheit des Gebäudes und fügt zugleich der Geschichte ein neues Kapitel hinzu.

Social Atrium
Wohnungsbau/Geschosswohnungsbau
Begegnung im Mittelpunkt
Social Atrium

Das namensgebende zentrale Atrium bildet das Herzstück des elfgeschossigen Wohngebäudes: Aus dem Flur wird ein Ort des sozialen Miteinanders mit hoher Aufenthaltsqualität, die bioklimatische Architektur sorgt zudem für ideale Luft- und Temperaturverhältnisse.

Quartier Heidestraße Core
Wohnungsbau/Geschosswohnungsbau
Wiederbelebung mit verspielten Details
Quartier Heidestraße Core

Wo früher Bahn- und Infrastrukturgebäude standen, leitet nun das Quartier Heidestraße Core im Westen der Europacity einen Paradigmenwechsel ein. Entstanden ist ein richtungsweisender Mix aus Arbeiten und Wohnen.

«Gleistribüne» Wohn- und Geschäftshäuser Zollstrasse-Ost
Wohnungsbau/Geschosswohnungsbau
Unerwartete Entfaltung von Potenzial
«Gleistribüne» Wohn- und Geschäftshäuser Zollstrasse-Ost

Wie der brachliegende Rand von Gleisfeldern in attraktiven Wohnraum verwandelt werden kann, zeigt sich eindrucksvoll am Züricher Hauptbahnhof. Durch die drei Wohn- und Geschäfts-häuser der Gleistribüne wird das ehemals ignorierte Areal privilegiert.

Jojutla Central Gardens
Öffentliche Bauten, Freizeit und Sport
Formstarker Ort der Gemeinschaft
Jojutla Central Gardens

Nach den Zerstörungen eines Erdbebens ist durch neu interpretierte traditionelle Architektur ein Ort wiederbelebt worden. Der mit Backsteinbögen gestaltete Platz ist Ausdruck regionaler Handwerkskunst und bietet Bürgern einen Ort für Begegnungen.

Blockmakers Arms
Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte
Identitätsstiftende Transformation
Blockmakers Arms

Im Blockmakers Arms gehen Vergangenheit und Gegenwart eine zukunftsweisende -Symbiose ein. Der Backstein fungiert dabei als verbindendes Element zwischen Alt und Neu, Innen und Außen. Sensible Eingriffe verwandeln den einstigen Pub in ein Zuhause.

Clos Pachem Winery
Büro- und Gewerbebauten
Neue Maßstäbe an Ästhetik und Technik
Clos Pachem Winery

In der Clos Pachem Winery ist durch die materialtypischen Eigenschaften des Backsteins ein Gebäude entstanden, das selbst Teil der biodynamischen Weinherstellung wird. Jedes Element interagiert zugleich sensibel mit der historischen Umgebung.

behet bondzio lin architekten
Büro- und Gewerbebauten
Steinerner Faltenwurf
Neubau Verwaltungsgebäude Textilverband in Münster

Das Entwurfskonzept des Gebäudes für den Verband der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie verfolgt das Ziel, allen Mitarbeitern den Ausblick in den nördlich angrenzenden malerischen Landschaftsraum zu ermöglichen und die von Süden ankommenden Besucher mit einem starken textilen Image zu empfangen.

The Interlock
Wohnungsbau/Geschosswohnungsbau
Rotierende Steine
The Interlock

Wie lässt sich eine Baulücke mit Material und Form möglichst kunstvoll füllen? Das zeigt das Wohn- und Geschäftshaus nahe des Oxford Circus in London, dessen markante Backsteinfassade in Bewegung zu sein scheint.

Ernst Niklaus Fausch
Büro- und Gewerbebauten
Zukunftsfähige Industriekultur
Umbau und Aufstockung eines Industriedenkmals

Nach Umbau und Aufstockung der unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen MaggiFabrik ist der markante Backsteinbau bestens gerüstet, den Bogen vom Industriedenkmal in eine moderne Arbeitswelt zu schlagen.

Happel Cornelisse Verhoeven
Büro- und Gewerbebauten
Die Farbe des Feuers
Fire Station Wilrijk, Antwerpen

Mehr Signalwirkung geht kaum! Ein Solitär aus kirschrot glasierten Ziegeln verkündet weithin sichtbar, wer der Hausherr dieses Gebäudes ist: die Antwerpener Feuerwehr.

Felgendreher Olfs Köchling Architekten GmbH
Büro- und Gewerbebauten
Im Zeichen der Hanse
Johann Jacobs Haus

In Bremen knüpft das Johann Jacobs Haus an die Backstein- Tradition im Zeichen der Hanse und der Weser-Renaissance an. Verschiedenartige Fragmente und vielschichtige bauzeitliche Bezüge verschmelzen zu einem zeitgenössischen Stadthaus neuen Typs.

Olafur Eliasson und Sebastian Behmann mit Studio Olafur Eliasson
Büro- und Gewerbebauten
Symbiose aus Wasser und Stein
FJORDENHUS

Inmitten des Vejle Fjord erhebt sich das Fjordenhus mit seinen vier überschneidenden Zylindern 28 Meter in die Höhe. Die aus speziell glasierten Ziegelsteinen errichtete Fassade wurde mit abgerundeten Aussparungen versehen, wodurch eine markante Architektur aus komplexen, geschwungenen, runden und elliptischen Formen, Torsionen und parabolischen Bögen entstanden ist. Die einzigartige Lage des Gebäudes sorgt dafür, dass der Eingangsbereich mit doppelter Deckenhöhe, welcher für die Öffentlichkeit zugänglich ist, vom Fjord durchflossen wird. In zwei der durch Wasser definierten Bereiche befinden sich überdies künstlerische Arbeiten von Olafur Eliasson, die eigens für diesen Ort konzipiert wurden.

Trevor Mein
Büro- und Gewerbebauten
RÄUME FÜR DIE KUNST
PHOENIX CENTRAL PARK

Phoenix Central Park ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsraum in Sydney, Australien. In den Räumlichkeiten werden bildende und darstellende Kunst zusammengeführt. Phoenix ist eine Kooperation von zwei Architekturbüros: Der von John Wardle Architects entworfene Ausstellungsraum im Ostflügel und der Veranstaltungsraum von Durbach Block Jaggers sind durch einen Innenhof und Garten in der Mitte verbunden.

Hooba design
Büro- und Gewerbebauten
Das Material im Experiment
KOHANCERAM CENTRAL OFFICE

Das KohanCeram Central Office befindet sich gegenüber einer örtlichen Parkanlage und grenzt an die Sattari Schnellstraße in Teheran an. Das Projekt wurde für die Kohan Ceram Brick Manufacturing Company entwickelt und umfasst Galerien, Büroräume sowie Gästebereiche.

Corinna Menn und Mark Ammann (Arge)
Büro- und Gewerbebauten
Masse und Auflösung
Bürogebäude Unterstrasse St. Gallen

Die Pfeilerfassade aus hellem Sichtklinker ist selbsttragend und struktiv eng an das sich nach oben hin ausdünnende Betontragwerk gebunden.

Strijp R Eindhoven
Wohnungsbau/Geschosswohnungsbau
Häuser mit Einblick
Strijp R Eindhoven

Eine neue Identität schaffen vor einer Kulisse mit industrieller Vergangenheit – das gelingt dem Wohnquartier in Eindhoven mit einem raffinierten Spiel aus Höhenunterschieden und Einblicken.

Casa Rossa Chemnitz
Wohnungsbau/Geschosswohnungsbau
Charme der Gründerzeit
Casa Rossa Chemnitz

Jahrhundertwende und moderne Standards gehen eine zukunftsweisende Allianz ein. Im freigelegten Backsteinkleid sind nach einer respektvollen Sanierung großzügige Wohneinheiten entstanden.