AUSGEZEICHNETE ARCHITEKTUR

In der Architektur wird stets neu und öffentlich verhandelt, was gestalterische Möglichkeiten und bauphysikalische Grenzen eines Baustoffs sind. Am Ende dieses schöpferischen Prozesses stehen, auf festem Grund und aus solidem Backstein filigran oder flächig erbaut, überwundene Herausforderungen. Zumindest beim Preis für Backstein-Architektur. Jedes einzelne der eingereichten, nominierten und ausgezeichneten Gebäude ist ein Statement für ambitionierte Architektur und die unbestreitbare Relevanz dieses Baustoffs in unserer Zeit. Entdecken Sie die Fülle der Möglichkeiten.

Gebäude Label
Ernst Niklaus Fausch
Büro- & Gewerbebauten
Zukunftsfähige Industriekultur
Umbau und Aufstockung eines Industriedenkmals

Nach Umbau und Aufstockung der unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen MaggiFabrik ist der markante Backsteinbau bestens gerüstet, den Bogen vom Industriedenkmal in eine moderne Arbeitswelt zu schlagen.

Happel Cornelisse Verhoeven
Büro- & Gewerbebauten
Die Farbe des Feuers
Fire Station Wilrijk, Antwerpen

Mehr Signalwirkung geht kaum! Ein Solitär aus kirschrot glasierten Ziegeln verkündet weithin sichtbar, wer der Hausherr dieses Gebäudes ist: die Antwerpener Feuerwehr.

Felgendreher Olfs Köchling Architekten GmbH
Büro- & Gewerbebauten
Im Zeichen der Hanse
Johann Jacobs Haus

In Bremen knüpft das Johann Jacobs Haus an die Backstein- Tradition im Zeichen der Hanse und der Weser-Renaissance an. Verschiedenartige Fragmente und vielschichtige bauzeitliche Bezüge verschmelzen zu einem zeitgenössischen Stadthaus neuen Typs.

Olafur Eliasson und Sebastian Behmann mit Studio Olafur Eliasson
Büro- & Gewerbebauten
Symbiose aus Wasser und Stein
FJORDENHUS

Inmitten des Vejle Fjord erhebt sich das Fjordenhus mit seinen vier überschneidenden Zylindern 28 Meter in die Höhe. Die aus speziell glasierten Ziegelsteinen errichtete Fassade wurde mit abgerundeten Aussparungen versehen, wodurch eine markante Architektur aus komplexen, geschwungenen, runden und elliptischen Formen, Torsionen und parabolischen Bögen entstanden ist. Die einzigartige Lage des Gebäudes sorgt dafür, dass der Eingangsbereich mit doppelter Deckenhöhe, welcher für die Öffentlichkeit zugänglich ist, vom Fjord durchflossen wird. In zwei der durch Wasser definierten Bereiche befinden sich überdies künstlerische Arbeiten von Olafur Eliasson, die eigens für diesen Ort konzipiert wurden.

Trevor Mein
Büro- & Gewerbebauten
RÄUME FÜR DIE KUNST
PHOENIX CENTRAL PARK

Phoenix Central Park ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsraum in Sydney, Australien. In den Räumlichkeiten werden bildende und darstellende Kunst zusammengeführt. Phoenix ist eine Kooperation von zwei Architekturbüros: Der von John Wardle Architects entworfene Ausstellungsraum im Ostflügel und der Veranstaltungsraum von Durbach Block Jaggers sind durch einen Innenhof und Garten in der Mitte verbunden.

Hooba design
Büro- & Gewerbebauten
Das Material im Experiment
KOHANCERAM CENTRAL OFFICE

Das KohanCeram Central Office befindet sich gegenüber einer örtlichen Parkanlage und grenzt an die Sattari Schnellstraße in Teheran an. Das Projekt wurde für die Kohan Ceram Brick Manufacturing Company entwickelt und umfasst Galerien, Büroräume sowie Gästebereiche.

Corinna Menn und Mark Ammann (Arge)
Büro- & Gewerbebauten
Masse und Auflösung
Bürogebäude Unterstrasse St. Gallen

Die Pfeilerfassade aus hellem Sichtklinker ist selbsttragend und struktiv eng an das sich nach oben hin ausdünnende Betontragwerk gebunden.

Casper Mueller Kneer Architects
Büro- & Gewerbebauten
Vorhang aus Ziegeln
CÉLINE FLAGSHIP-GEBÄUDE

Das Projekt ist die Adaption eines bestehenden Gebäudes für das Pariser Modehaus Céline und befindet sich an einer prominenten Ecke des Cheongdam-dong-Viertels in Gangnam, in Koreas Hauptstadt Seoul.

Knoche Architekten
Büro- & Gewerbebauten
FORTSETZUNG MIT RAFFINIERTEN DETAILS
FINANZAMT ZWICKAU – ERWEITERUNG

Der Baukörper versteht sich als ergänzender Baustein in der bestehenden Stadtstruktur, er fügt sich daher hinsichtlich seines Volumens, der Höhenentwicklung, Dachform, Farbigkeit und Materialität selbstbewusst, aber sensibel in die Nachbarschaft ein. Er fungiert zudem als Komplettierung des Gesamtensembles für das Finanzamt, das aus sehr individuellen, teilweise denkmalgeschützten Gebäuden besteht, die aus unterschiedlichen Zeiten von 1900 bis 2000 stammen. Der Übergang zum Bestand erfolgt durch einen Zwischenbau, der sich durch seine geometrische Ausbildung und abweichende Materialität zurücknimmt.

Große Bleichen 19
Büro- & Gewerbebauten
MITTELSMANN AM FLEET
Große Bleichen 19

Eine 80 Meter tiefe und nur 14 Meter breite Baulücke füllt das Geschäftshaus „Große Bleichen 19“ gekonnt im historischen Kontext. Der Trick: Linienfortführung und eine plastische Staffelung.

KOKO architects
Büro- & Gewerbebauten
Arbeiten in Tarkovsky’s Getreidespeicher
Der Rotermann

Das historische Verwaltungsgebäude vor dem Getreidespeicher (Rotermanni 2) beherbergt ein Restaurant. Das Dach des Gebäudes wurde um einen Meter angehoben und scheint dadurch zu schweben. Ziel war es, natürliches Tageslicht ins Gebäude zu bringen und dadurch auch das zweite Obergeschoss nutzen zu können.

Chadwick Hall Student Residencies
Wohnungsbau, Geschosswohnungsbau
Bogen der Zeitlosigkeit
Chadwick Hall Student Residencies

In einem historischen Park in London treten neue Studentenwohnheime in einen Dialog mit Baudenkmälern, die zum britischen Kulturerbe gehören. Der Bogen spannt sich vom 18. Jahrhundert über den Brutalismus bis in die Gegenwart.

Casa Rossa Chemnitz
Wohnungsbau, Geschosswohnungsbau
Charme der Gründerzeit
Casa Rossa Chemnitz

Jahrhundertwende und moderne Standards gehen eine zukunftsweisende Allianz ein. Im freigelegten Backsteinkleid sind nach einer respektvollen Sanierung großzügige Wohneinheiten entstanden.

Kloosterbuuren
Wohnungsbau, Geschosswohnungsbau
Material als Thema
Kloosterbuuren

Um eine kirchliche Schule und zwei klösterliche Gebäude herum ist ein Wohn-Ensemble entstanden, das sich ganz selbstverständlich an das Bestehende anlehnt und die Nachbarschaft dennoch neu definiert.

Strijp R Eindhoven
Wohnungsbau, Geschosswohnungsbau
Häuser mit Einblick
Strijp R Eindhoven

Eine neue Identität schaffen vor einer Kulisse mit industrieller Vergangenheit – das gelingt dem Wohnquartier in Eindhoven mit einem raffinierten Spiel aus Höhenunterschieden und Einblicken.

The Interlock
Wohnungsbau, Geschosswohnungsbau
Rotierende Steine
The Interlock

Wie lässt sich eine Baulücke mit Material und Form möglichst kunstvoll füllen? Das zeigt das Wohn- und Geschäftshaus nahe des Oxford Circus in London, dessen markante Backsteinfassade in Bewegung zu sein scheint.

Peter Krebs Büro für Architektur
Öffentliche Bauten, Sport & Freizeit
SAKRALE EINHEIT
Petrus-Jakobus-Kirchenzentrum

Der Neubau des Petrus-Jakobus-Gemeindezentrums wurde an einem Quartiersplatz in der Karlsruher Nordweststadt geplant, auf dem regelmäßig ein Wochenmarkt stattfindet. Kirche und Gemeindehaus schließen als Gebäudespange die Südseite des Platzes ab. Beide bilden im Quartier ein ruhiges, beständiges, nach außen hin eher geschlossen wirkendes Gebäudeensemble, das sich über einen gemeinsamen Hof zur Umgebung öffnet. 

Woonhuis Duinluststraat
Einfamilienhaus / Doppelhaushälfte
Experiment Eigenregie
Woonhuis Duinluststraat

Architekten, die nicht nur entwerfen, sondern auch selbst bauen. Das Projekt Woonhuis Duinluststraat stellte für das Bureau SLA eine Art Experiment dar.

Haus am Deich
Einfamilienhaus / Doppelhaushälfte
Kreisrunder Ausblick
Haus am Deich

Pate für das Einfamilienhaus in Ostfriesland stand der regionale Typus der Gulfhäuser. Hier wurde die Konstruktion modern interpretiert und übersetzt.