Dreigiebelhaus

Schilling Escher Steinhilber Architekten

Dreigiebelhaus

Markant aufgefächert

Mit seinen drei Giebeln wird das neue Bürogebäude zu einer stadtbildprägenden Landmarke der Kleinstadt Pleidelsheim. Von der Fassade bis zum Dach interpretiert die Gebäudehülle den traditionellen Dachziegel auf zeitgemäße und nachhaltige Weise.

Pleidelsheim ist eine kleine Stadt in der Nähe von Stuttgart mit vielen historischen Gebäuden. Das neue Bürogebäude ist eine markante Landmarke in der Mitte des Ortes. Die Form mit drei Giebeln nimmt den Maßstab der gewachsenen Struktur auf, die Hülle aus einem einzigen Material stärkt die stadtbildprägende signalhafte Wirkung des Gebäudes. Das gewählte Material ist ein neues Ziegelprodukt aus handgefertigten Steinen, das dem Gebäude eine zeitgemäße Fassade verleiht, die sowohl harmonisch und rustikal als auch exklusiv erscheint. Die Montage der Backsteine ist technisch anspruchslos und erinnert an das jahrhundertealte, traditionelle Verlegen von Hohlpfannen. Die Backsteine werden mittels einer rückseitigen Konstruktion befestigt. Diese stellt sicher, dass sie genau auf der Fläche und auch an Gebäudeecken fest aufliegen. Sie können weder durch Stürme gelockert noch manuell entfernt werden und sind somit vandalensicher. Die Montage erfolgt einfach, schnell und witterungsunabhängig. Das Material ist nachhaltig, da es recycelt werden kann: Die Steine können einfach demontiert werden – Spezialwerkzeug ist dazu nicht erforderlich – und sind somit unendlich wiederverwendbar. 

Die Grundrisse sind in allen Geschossen so angelegt, dass die drei Baukörper erlebbar sind, jedes Geschoss jedoch auch als Einheit erlebt wird. In den beiden äußeren Gebäudeteilen sind Bürofunktionen, Ausstellungsund Versammlungsräume angeordnet, der mittlere Gebäudeteil dient als Empfangsbereich, Erschließung und Verteilung von Mitarbeitern und Besuchern im Erdgeschoss sowie als Kommunikationszone in den Obergeschossen. Das Erdgeschoss liegt ca. 50 Zentimeter über dem Straßenniveau und ist im südlichen Gebäudeteil als Galerie angelegt. Dies ermöglicht eine Belichtung des Untergeschosses für eine Nutzung als Ausstellungsraum oder Großraumbüro. Auf der Galerie befinden sich Besprechungsräume und Büros. In den beiden Obergeschossen sind jeweils ca. 20 Arbeitsplätze in Großraumund Einzelbüros geplant. Auf der Rückseite entsteht ein privater Innenhof als Erweiterung der Empfangs- und Kommunikationsbereiche. 

Die Wärmeversorgung des Gebäudes erfolgt über eine Sole-Wasser-Wärmepumpe. Die Sole-Wärmepumpe entzieht dem Erdreich im Winter über Erdsonden Wärme und im Sommer dem Erdreich Kälte, um das Gebäude zu temperieren. Das Gebäude ist mit einer zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Diese gewährleistet einen hygienischen Luftwechsel im Gebäude. Die Lüftungsanlage erhält ihre Energie zum Heizen und Kühlen über die SoleWasserWärmepumpe. 

Schilling Escher Steinhilber Architekten

City
Pleidelsheim
Client
Paulus Wohnbau GmbH
Plot size
717 m²
Built-up area
570 m²
Usable area
775 m²
Enclosed volume
6191 m³
Construction time
2020–2022