Erich-Mendelsohn-Preis 2023 | News

Architektur-Preis geht in die sechste Runde

Eine Erfolgsgeschichte setzt sich fort: Dem visionären Architekten Erich Mendelsohn gewidmet, geht der renommierte Preis für Backstein-Architektur nun in die sechste Runde. Im Fokus stehen erneut herausragende Projekte, die das architektonische Potenzial des traditionellen Baumaterials Backstein zukunftsfähig nutzen. Zuletzt waren im Rahmen des Wettbewerbs, der alle drei Jahre verliehen wird, mehr als 600 Einreichungen aus 30 Ländern eingegangen. Einreichungen für den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Preis sind ab 9. Januar 2023 möglich.

Erich-Mendelsohn-Preis 2023 | News

Mit dem Namen Erich-Mendelsohn-Preis in die Zukunft

Erich Mendelsohn war einer der wichtigsten Vertreter der Moderne in Deutschland und gilt bis heute als einer der weltweit innovativsten Architekten seiner Zeit. Die Initiative Bauen mit Backstein würdigt Mendelsohn als Pionier der modernen Architektur mit einem besonderen Schritt: Ihr alle drei Jahre ausgelobter internationaler Architekturpreis wird in Zukunft den Namen Erich-Mendelsohn-Preis für Backstein-Architektur tragen.

Expressives Dach, Backstein als Gestaltungselement und große Glasfenster: Die Hutfabrik in Luckenwalde zeigt Mendelsohns Experimentierfreude mit Material.

Rundbogen trifft Fischgrät

Im präzisen Fischgrätverband legt sich der Backstein um den an friesische Gulfhäuser erinnernden Neubau. Die regionaltypische Fassade rahmt und betont die kreisrunden Öffnungen, die von Torbögen der chinesischen Kultur inspiriert sind, welche traditionell mit dem Vollmond in Verbindung gebracht werden. Vielleicht ist es die Kombination dieser unterschiedlichen Bezüge, die dem Haus am Deich seinen zeitlosen Zauber verleiht. Architekt Thomas Kröger beschreibt in seinem Gastbeitrag die Handwerkskunst und interdisziplinäre Teamarbeit, die in dem Gebäude stecken.

Haus am Deich | Thomas Kröger | Einreichung im Rahmen des Fritz-Höger-Preises 2020
Haus am Deich
Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte
Kreisrunder Ausblick
Haus am Deich

Pate für das Einfamilienhaus in Ostfriesland stand der regionale Typus der Gulfhäuser. Hier wurde die Konstruktion modern interpretiert und übersetzt.

Woonhuis Duinluststraat
Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte
Experiment Eigenregie
Woonhuis Duinluststraat

Architekten, die nicht nur entwerfen, sondern auch selbst bauen. Das Projekt Woonhuis Duinluststraat stellte für das Bureau SLA eine Art Experiment dar.

abonnieren