Hochzeitsturm Plüderhausen
Uwe Schröder

EIN ORT FÜR DEN BRAUCH
HOCHZEITSTURM PLÜDERHAUSEN
Auf einer für das Remstal typischen Streuobst wiese steht der Hochzeitsturm, dessen Ausgangspunkt ein lokaler Ritus aus dem 18. Jahrhundert ist: Paare pflanzen nach der Eheschließung einen Obstbaum auf einer „Hochzeitswiese“. Dieser Sitte wurde mit dem Turmbau ein architektonischer Rahmen gegeben: Die Außenhülle des Turms aus weiß engobiertem Ziegel kontrastiert mit rotem, brandbelassenem Backstein im Inneren. Gestalt und Ausstattung des Turms haben den Brauch um weitere Elemente erweitert: Die frisch vermählten Paare finden dort einen Spaten und einen Einwurf für Glücksmünzen. Dieser alt-neue Brauch hat jetzt einen romantischen Ort, der Tradition und Zukunftsgewandtheit mit einem räumlich-rituellen Erlebnis verbindet.
Uwe Schröder Architekt