Excelling architecture!

Design possibilities and physical limits of building materials are redefined steadily and publically within architecture. This creative process results in resolved challenges, built delicately or flatly on stable ground and from solid brick. At least that’s how it works at the Award for Brick Architecture. Every single submitted, nominated and awarded building stands for ambitious architecture and the undeniable relevance of this building material. Discover the possibilities of brick architecture. (Please kindly note: All project descriptions are available only in German.)

Gebäude Label
Dominikuszentrum München-Nordheide
Public Buildings, Recreation and Sport
Skulpturales bauen
Dominikuszentrum München-Nordheide

Das um einen Patio angelegte Gemeindezentrum strahlt nach außen eine monolithische Ruhe aus und steht im wohltuenden Kontrast zu der von Vollwärmeschutz geprägten Bebauung der Umgebung.

Wohnungsbauprojekt „Lakerlopen“
Residential Building/Apartment Complex
Schlichte Formgebung und klare Detailausarbeitung
Wohnungsbauprojekt „Lakerlopen“

Lakerlopen wurde ursprünglich als Gartenstadt für die Arbeiter der Philips-Fabriken in Eindhoven errichtet. Die Häuser waren klein und schlecht erhalten, in der gesamten Anlage bestand hoher Sanierungsbedarf.

Education Center Nyanza
Public Buildings, Recreation and Sport
Grosses Statement für das Bauen mit Backstein
Education Center Nyanza

Auf eine private Initiative hin entstand in Nyanza, an der Verbindungsstraße zwischen den wichtigsten Städten des Landes Kigali und Butare der Neu­bau eines Ausbildungszentrums.

Wohnanlage „De Eekenhof“
Residential Building/Apartment Complex
Expressionistische Architektur mit Anleihen an die Amsterdamer Schule
Wohnanlage „De Eekenhof“

„Nur einen Steinwurf von den Fundamentüberresten der Firma SE Fireworks entfernt, die als Denkmal der Enscheder Feuerwehrkatastrophe bewahrt bleiben, steht das Gebäude Eekenhof auf einem keilförmigen Grundstück, mit Blick über den Park; in der räumlichen Logik von Roombeek ein maßgeblicher Standort, mit dem sich der ikonische Charakter des Entwurfs erklären lässt.

Stadtteilzentrum Ypenburg
Residential Building/Apartment Complex
Stadtteilzentrum mit Seltenheitswert
Stadtteilzentrum Ypenburg

Dieser Teilplan geht aus einem europäischen Wettbewerbsverfahren hervor, den das Konsortium von Rabo Vastgoed und Foruminvest in Zusammenarbeit mit Rapp+Rapp gewonnen hat.

Galeriegebäude am Kupfergraben 10
Office and Commercial Buildings
Neue architektonische Toleranz
Galeriegebäude am Kupfergraben 10

Für das Berliner Kunsthändler- und Sammler-Ehepaar Céline und Heiner Bastian entwickelten David Chipperfield Architects ein Haus, modern und zeitgemäß, das sich trotzdem angenehm einreiht. Ein gelungenes Beispiel für einen Alt-Neu-Bezug.

Haus Pohlmann
Detached House/Semi-Detached House
Neues Haus nach traditionellem Vorbild
Haus Pohlmann

Das Haus Pohlmann strahlt Respekt vor der regionalen Geschichte eines gewachsenen städtischen Umfeldes aus den 50er Jahren aus. Dass es ein Neubau ist, ist für den Betrachter erst auf den zweiten Blick erkennbar.

hof.haus
Detached House/Semi-Detached House
Gemauertes Refugium
hof.haus

Auf einem 6.500 qm² großen Grundstück sollte für den Bauherren ein Rückzugsort zum Regenerieren und Wohlfühlen entstehen. Das weitläufige Areal und die großzügige Hofhaus-Architektur gehen eine gekonnte Verbindung ein und verweben die Wohnräume mit dem gestalteten Außenbereich.

Pfarrzentrum St. Franziskus
Public Buildings, Recreation and Sport
Monolith mit expressivem Innenleben
Pfarrzentrum St. Franziskus

Der erste Preis geht an Königs Architekten, Köln für das Pfarrzentrum Str. Franziskus in Regensburg, die zugleich auch Sieger in der Kategorie „Öffentliche Bauten“ sind.

Stadtteilzentrum Block A
Public Buildings, Recreation and Sport
Backstein unterstreicht robusten Charakter
Stadtteilzentrum Block A

Block A ist Teil des Zentrumplans Ypenburg und umfasst ein multifunktionales Zentrum, eine Sporthalle, öffentliche Einrichtungen und Gewerbefläche sowie 39 Wohnungen.