Das reichhaltige architektonische Erbe der indischen Hauptstadt zitierend, ist diese erdbebensicher konstruierte Wohnanlage alles andere als ein Anachronismus.
Im Hinterhof einer Blockrandbebauung präsentiert sich das neu gestaltete Atelierhaus mit kraftvoller Präsenz und differenziert sich selbstbewusst vom Bestand.
Bei der Sanierung dieses Hauses am Markt wurden die typischen Fassadenelemente des späten 19. Jahrhunderts sorgsam wieder herausgearbeitet: gelber Backstein und historisches Zierwerk.
Aus einem denkmalgeschützten ehemaligen Getreidesilo im Düsseldorfer Hafen wurde ein neungeschossiges Loftgebäude. Der Charakter des Industriebauwerks blieb dabei überzeugend erhalten.
Bei der alten gotischen Kirche von Vilanova de la Barca im katalonischen Lleida fand eine behutsame und gleichermaßen überzeugende Transformation des Bestandes in eine Multifunktionshalle statt.
Das Shakespearean Theater in Danzig präsentiert eine außergewöhnliche Architektur mit klarem Bezug zum Baustoff Backstein. Hier wird Theater vollkommen neu gedacht.
Unter jahrhundertealten Bögen entstanden zwei Wohnhäuser aus den Ruinen ihrer Vorgänger, die Bezug auf die Geschichte ihrer Umgebung nehmen und dennoch hohen Wohnkomfort bieten.
Das Apartmenthaus mit seinem steil aufragenden Dach und seiner vielfarbigen Backsteinfassade wirkt im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg zugleich archaisch und modern, handwerklich und industriell.
Der Entwurf für ein Landbad entwickelt ein starkes äußeres Erscheinungsbild und kann mit seiner Konversion der alten Ziegelei als Anlehnung an die analoge Architektur verstanden werden.
Am 6. Oktober 2017 war das Deutsche Architekturzentrum (DAZ) in Berlin Schauplatz der Verleihung des Fritz-Höger-Preises 2017 für Backstein-Architektur. Vor internationalem Publikum wurden die besten Beiträge des diesjährigen Wettbewerbs verkündet. Große Sieger des Abends waren Caruso St John Architects, die für den Neubau des Hauptsitzes der Bremer Landesbank mit dem Grand Prix geehrt wurden. Darüber hinaus wurden in mehreren Kategorien der Fritz-Höger-Preis in Gold und Silber sowie die Auszeichnung Special Mention vergeben.