Innovation braucht Konzepte

Ton ist fast überall auf der Erde ist Ton regional verfügbar, weshalb an unterschiedlichen Orten unabhängig voneinander Backsteintraditionen entstanden sind. Wer sich heute in den Metropolen der Welt umschaut, findet an unzähligen Orten außergewöhnliche Gebäude, die klassische Baustoffe ganz neu interpretieren. Sie sind modern, innovativ und wirken doch so, als wären sie immer schon da gewesen. Man ist fasziniert davon, wie ein Backstein sich mit der gleichen Lässigkeit in einem 50 Jahre alten Lagergebäude ebenso behaupten kann wie in einem ultramodernen Hochhaus. Weil er Lebendigkeit und den Geist ikonographischer urbaner Backsteinarchitektur atmet.

Elektroinstallation auf und in der zweischaligen Wand

Die Wahl der Elektroinstallation ist genauso wenig wie die Wahl der Fassade eine rein technische Entscheidung. Ob Aufputz- oder Unterputzinstallation und welches Schaltersystem – das ist heute eine Frage des Designs. 

Auf das Bindemittelkonzept kommt es an

Mörtel ist nicht gleich Mörtel. Durch die Wahl der Farbe, Struktur, Dicke und Form der Fuge lassen sich in Kombination mit dem Sichtmauerwerk unterschiedlichste Erscheinungsbilder erzeugen. Keinesfalls betrifft die Wahl des Mörtels aber nur die Frage der Ästhetik. Beim Erzeugen eines kraftschlüssigen und fugendichten Verbundes sowie beim Verhindern von Ausblühungen und Auslaugungen kommt es maßgeblich auf die richtige Ausführungstechnik an. Doch auch die Art des Mörtels spielt dabei eine erhebliche Rolle. Entscheidend für all diese Eigenschaften ist das Bindemittelkonzept.

House in Singuilucan | operadora. | Special Mention beim Erich-Mendelsohn-Preis 2023 für Backstein-Architektur
Baustoff

Mineralische Akustik

Klinker ist der ideale Schallwellenbrecher. Für außergewöhnliche Ansprüche an die Raumakustik wurde diese Eigenschaft noch optimiert: Beim sogenannten Akustikklinker ist der Lochflächenanteil besonders hoch. In seinem Gastbeitrag beschreibt der Akustiker Martin Lachmann, welche Rolle dieser Klinker für den Raumklang sowie das gestalterische Gesamtkonzept im Neubau der Musikhochschule Luzern spielt.

Der Klinkerbau bildet das Zentrum des neuen, modernen Musikcampus in Luzern.
Innovation abonnieren