INSIDE OUT

Backstein ist aufgrund seiner Witterungsbeständigkeit das dominierende Baumaterial im argentinischen Rosario, doch Diego Arraigada Arquitectos hatten eine neue Idee: Sie haben handelsübliche Vollziegel in zwei Hälften geteilt und diese mit der gebrochenen Oberfläche nach außen freigelegt vermauert. Das Innere des Backsteins – seine raue, unvollkommene Textur, die die menschliche Konstruktion erkennen lässt – wird nach außen gekehrt. So wirkt das Ateliergebäude in den Worten der Architekten „gleichzeitig vertraut und neu, bekannt und fremd“.

Schreibfederhöfe (Bauteil C) | Axthelm Rolvien Architekten | Berlin

DER IDYLLE GEWEIHT

Auf einer Wiese am Waldrand in der Schwäbischen Alb steht ein Haus, das den Betrachter glauben lässt, mitten in eine phantastische Geschichte hineingeraten zu sein. Die Phantasie macht Sprünge und  die Sehnsucht kommt auf, sich in das Refugium zurückzuziehen und dort in der Idylle (und dem Pool) zu baden. Der beinahe sakrale Charakter des Hauses ist kein Zufall: Die Bauherren hatten sich in die Diözesankurie in Rottenburg verliebt und die Architekten von LRO vor die Herausforderung gestellt, deren geschlämmte Fassade mit der gewünschten Färbung und Struktur zu reproduzieren. 

Sid Richardson Residential College | Barlow Leibinger | Houston, USA

EINE FASSADE, DIE HÖHERE WERTE VERKÖRPERT

Die Fassade des Wohngebäudes in Amsterdam von Office Winhov erinnert an das Innere einer Kirche. Das Mauerwerk enthält reiche Farbnuancen und ist im Blockverband ausgeführt, der ein dekoratives Muster in den Erkern bildet. Außerdem enthält die Fassade maßgefertigte Ziegel mit abgerundeten Ecken. Diese maßgefertigten Ziegel verstärken zusammen mit dem Natursteinsockel den skulpturalen Charakter des Gebäudes und stellen es in die Tradition der monumentalen Wohngebäude in Amsterdam.

Kirche und Gemeindezentrum St. Johannes | Königs Architekten PartGmbB | Frankfurt am Main

GOLDGERAHMT 

Während aktuell eher die subtile Eleganz im Trend liegt, schätzen wir die großflächige Kupferfläche als mutiges, nobles Statement gegen den Strom. Der Ausgangspunkt für die Idee des Arbeits- und Wohnkomplexes war es, den alten Industriecharakter zu erhalten und weiterzudenken. Der dunkle, fast schwarze Backstein mit dunklen Fugen entspricht in etwa dem Gebäude von 1897. Die goldene Blechverkleidung der Erweiterungen grenzt sich hingegen bewusst vom Bestand ab, trägt aber auch den industriellen, handwerklichen Charakter weiter.

The Brick Wall: Tsingpu Yangzhou Retreat | Neri&Hu Design and Research Office | Yangzhou, China

REUSE UND REGIONALITÄT ALS STÄRKE

Die Auszeichnung Francis Kérés mit dem Pritzker-Preis verkörpert eine Wende in der Architektur. Kéré sagt von sich selbst, er sei durch zwei Schulen gegangen: Die Hochschule in Berlin hat ihn Planen und Konstruieren gelehrt. In Burkina Faso hat er die traditionelle Lehmbauweise gelernt. Wir als globaler Norden legen langsam den Glauben ab, dass wir anderen die Welt erklären können, und beginnen zu verstehen, dass wir von den Ländern des globalen Südens lernen können. Das ist auch der Ansatz des New Makers Bureau, deren Pro-bono-Design des Ateleiergebäudes in Kampala darauf abzielt, ein CO2-armes Gebäude mit einem begrenzten Budget und aus bereits vor Ort vorhandenen Materialien zu errichten.

Songzhuang Micro Community Park | Crossboundaries | Beijing, China

GROSS GEDACHT 

Traditionelle Ornamentik gegossen in moderne Architektur: Hinter den dicken Mauern der „Gadi“ kann man jeden Tag in einem anderen innenliegenden Hof oder auf einer anderen Terrasse verbringen. Der neue Familiensitz nördlich von Pune vermittelt zwischen Traditionellem und Zeitgenössischem. Die Strukturen des zeitlosen Passiv-Hauses sorgen für ideales Klima im Inneren und minimieren den Energieverbrauch: Windtürme zur natürlichen Kühlung, mehrere Innenhöfe mit Bepflanzungen und Öffnungen, die den Venturi-Effekt erzeugen. Die Sonnenkollektoren auf den Dächern tragen zur Stromversorgung des Hauses bei. Ein Regenwassersammelsystem sorgt für die Bewässerung des Gemüsegartens. Der Familiensitz, der noch an viele Generationen vererbt werden wird, ist ähnlich groß gedacht wie vergleichbare Projekte in Europa und doch ganz anders als alles, was man hier sieht. 

Auditorium Theatre in the old quarter of Illueca | Magén Arquitecos | Illueca, Spanien