AUSGEZEICHNETE ARCHITEKTUR

In der Architektur wird stets neu und öffentlich verhandelt, was gestalterische Möglichkeiten und bauphysikalische Grenzen eines Baustoffs sind. Am Ende dieses schöpferischen Prozesses stehen, auf festem Grund und aus solidem Backstein filigran oder flächig erbaut, überwundene Herausforderungen. Zumindest beim Preis für Backstein-Architektur. Jedes einzelne der eingereichten, nominierten und ausgezeichneten Gebäude ist ein Statement für ambitionierte Architektur und die unbestreitbare Relevanz dieses Baustoffs in unserer Zeit. Entdecken Sie die Fülle der Möglichkeiten.

Gebäude Label
Alters- und Pflegeheim Rosenhügel
Büro- und Gewerbebauten
Der helle Backstein verbindet
Alters- und Pflegeheim Rosenhügel

Der Erweiterungsbau des Pflegeheims ist geprägt durch seine helle Fassade mit weiß gedämpftem Wasserstrich-Ziegel aus Kohlebrand. Der Backstein der Außenfassade wird bis in die Kapelle fortgeführt.

The Wedge
Büro- und Gewerbebauten
Ikonische Backstein-Kuben
The Wedge

Das elfgeschossige Projekt „The Wedge“ steht mit seiner rauen Backsteinfassade und seinen Kuben in scharfem Kontrast zu den anderen Hochhäusern des Osloer Stadtviertels Barcode.

Wohnturm Malmö
Wohnungsbau/Geschosswohnungsbau
Wohlproportionierter Backsteinturm
Wohnturm Malmö

Mit seiner ruhigen Erscheinungsform fügt sich das Wohnhochhaus in Malmö gut in sein Umfeld ein. Der rote Backstein und der rote Mörtel erinnern zudem an benachbarte Gebäude.

Weltquartier
Wohnungsbau/Geschosswohnungsbau
Kraftvolles Tor zum Viertel
Weltquartier

Zwei Neubauten in Hamburg-Wilhelmsburg vervollständigen das neue „Weltquartier“ und markieren mit ihrer eigenständigen Architektursprache gleichzeitig ein Tor zum Stadtviertel.

Waisenhaus
Wohnungsbau/Geschosswohnungsbau
Neue Heimat für Waisenkinder
Waisenhaus

Die Architektur dieses iranischen Waisenhauses für Mädchen ist beides: bescheiden und monumental zugleich. Sie soll ein sichtbares Zeichen setzen für diese einstmals stigmatisierten Kinder.

Appartementgebäude Harderwijk
Wohnungsbau/Geschosswohnungsbau
Zeitloses Wohnen am Hafen
Appartementgebäude Harderwijk

Die beiden Appartementgebäude am Stadtrand von Harderwijk bestechen durch ihre überzeitliche Formensprache sowie die terrakottafarbenen Backsteinfassaden und wirken so warm und stilvoll.

Studentenwohnturm Odense
Wohnungsbau/Geschosswohnungsbau
Studentenwohnungen mit Aussicht
Studentenwohnturm Odense

Das neue Hochhaus-Ensemble an der Universität Odense platziert Wohnungen in alle Richtungen. Große Fensterfronten lassen viel Licht herein, der hellgraue Backstein lässt den Komplex einladend wirken.

Wohnkomplex Pas-de-Calais
Wohnungsbau/Geschosswohnungsbau
Blickfang mit Regionalbezug
Wohnkomplex Pas-de-Calais

Mit seiner dunklen Backsteinfassade und den hellen Fensterrahmen unterscheidet sich dieser Wohnkomplex deutlich von seiner Umgebung. Dennoch erweist er der Kohleregion Pas-de-Calais seine Referenz.

Termitary House
Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte
Neuer Umgang mit Backstein
Termitary House

Das als teilweise perforierter Ziegelbau konzipierte Einfamilienhaus in Vietnam begeistert durch seinen neuartigen Umgang mit dem Baustoff Backstein.

Wohnhaus Scheinzwerg
Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte
Reduzierte Außenwirkung
Wohnhaus Scheinzwerg

Werthaltige Materialien wie heller Backstein und Muschelkalk geben diesem eingeschossigen Wohnhaus eine reduzierte, aber elegante Außenwirkung. Im Inneren gruppieren sich die Räume um ein Atrium.

Casa 1014
Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte
Inmitten alter Mauern
Casa 1014

In den Altbaubestand von Granollers wurde dieses Einfamilienhaus eingepasst. Mit seinem roten Backstein korrespondiert es vorteilhaft mit dem Bestand ringsum.

Haus S
Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte
Patio neu interpretiert
Haus S

Das „Haus S“ bietet einerseits ausreichend Freiraum für die fünfköpfige Familie, andererseits auch einige Rückzugsmöglichkeiten. Der klassische Innenhof wird hier zudem neu interpretiert.