Architektengruppe Schweitzer + Partner
Joachim Welp
1984 – 1990 Studium Architektur, TU Hannover
1991 – 2002 Tätigkeit als Architekt in Hannover
Seit 2003 Architektengruppe Schweitzer + Partner, Braunschweig
Seit 2005 Geschäftsführender Gesellschafter bei der Architektengruppe Schweitzer
Seit 2005 Geschäftsführender Gesellschafter der S+P Meditec
2005 Berufung in den Bund Deutscher Architekten BDA
Seit 2005 Mitglied im AKG, Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen
2009-2011 Lehrauftrag an der TU-Braunschweig
Seit 2011 Forschungsteam der TU-Braunschweig, Thema „Praxis: Krankenhausbau“
Seit 2013 TU- Braunschweig, Thema Bauliche Hygiene im Krankenhaus
Die Architektengruppe Schweitzer + Partner hat ihren Ursprung in der Gründung des Architekturbüros Schweitzer im Jahre 1957 mit Standort in Braunschweig. Das von zwei Gesellschaftern geführte Büro hat ca. 60 Mitarbeiter. Eine heterogene Altersstruktur und permanente interne Weiterbildung sichern die Leistungsfähigkeit für spezialisierte Aufgabenbereiche.
In den über 50 Jahren seines Bestehens hat das Büro zahlreiche Projekte – sowohl Neubauten als auch Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen – aus unterschiedlichen Bereichen erfolgreich realisiert.
• Bauten des Gesundheitswesens:
- Krankenhäuser
- Altenpflegeeinrichtungen
- Psychiatrien
- Tageskliniken
- Reha-Kliniken
- Einrichtungen für Ambulantes Operieren
- Ärztehäuser
- Arztpraxen
• Labor- und Forschungsgebäude
• Verwaltungsbauten
• Schulbauten
• Hotelbauten
Zahlreiche Wettbewerbserfolge, Standortuntersuchungen, Gutachten und Zielplanungen haben neben Direktaufträgen dazu beitragen, dass sich die Architektengruppe Schweitzer überregional bekannt gemacht hat. Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch die Einbindung des Fachbereichs Medizinplanung mit der im Jahre 2005 gegründete Tochtergesellschaft S+P MediTec GmbH.
In Zusammenarbeit mit renommierten Fachplanern entwickelt die Architektengruppe Schweitzer zukunftsweisende, intelligente Gebäude. Mit einer frischen, unkonventionellen und dauerhaften Architektur werden Gebäude geschaffen, mit denen sich die Nutzer identifizieren können und die eine ortsbezogenen Individualität beinhalten.